Warum muss Kunstrasen bewässert werden? Kunstrasen muss nicht so bewässert werden wie Naturrasen, da es sich nicht um eine lebende Pflanze handelt, die zum Überleben keinen Wasserbedarf hat. Es gibt jedoch ein paar Gründe, warum Kunstrasen trotzdem bewässert werden muss:
Abkühlung:
Kunstrasen kann sich stark aufheizen, wenn er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, vor allem in Gebieten mit hohen Temperaturen. Das Wässern des Rasens kann dazu beitragen, die Oberfläche zu kühlen und sie für Menschen und Haustiere angenehmer zu machen.
Reinigung:
Die Oberfläche von Kunstrasen kann mit Wasser abgespült und gereinigt werden, insbesondere wenn sie Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen ausgesetzt ist. Dies kann dazu beitragen, das Aussehen und die Sauberkeit des Rasens zu erhalten.
Geruchskontrolle:
In Bereichen, in denen Haustiere den Kunstrasen nutzen, kann das Wässern der Oberfläche dazu beitragen, Gerüche zu kontrollieren und die Oberfläche frisch und sauber zu halten.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Überbewässerung des Kunstrasens zu Problemen wie Schimmel oder Mehltau führen kann und außerdem eine unnötige Wasserverschwendung darstellt. Es ist daher wichtig, Wasser sparsam und nur bei Bedarf zu verwenden und die Empfehlungen des Herstellers zur Reinigung und Pflege zu befolgen.
Warum muss Kunstrasen bewässert werden?

„Es mag Sie überraschen, dass Kunstrasen, obwohl er synthetisch ist, trotzdem Wasser benötigt. Aber warum?“
(Die Szene wechselt zu einem Kunstrasenhersteller).
„Kunstrasen wird aus Kunststoff- oder Synthetikfasern hergestellt, die mit einer Füllung aus Gummi oder Sand überzogen sind. Diese Füllung soll den Boden imitieren und den Rasen aufrecht halten, aber sie speichert auch Wärme, die austrocknen und die Fasern beschädigen kann.“
Erzähler: „Deshalb ist regelmäßiges Wässern so wichtig, aber wie viel Wasser braucht Kunstrasen?“
(Die Szene wechselt zu einem Landschaftsgärtner, der einen Kunstrasen in einem Wohngebiet wässert)
Experte (während er den Rasen wässert): „Die benötigte Wassermenge hängt von der Lage und dem Klima ab. In heißen und trockenen Gebieten braucht Kunstrasen mehr Wasser, um ihn kühl zu halten und die Fasern vor dem Austrocknen zu schützen.“
Erzähler: „Das Wässern hilft auch, den Rasen zu reinigen und Verunreinigungen wie Blätter und Schmutz zu entfernen. Aber wie sollte man Kunstrasen bewässern?“
(Die Szene wechselt zu einem Hausbesitzer, der seinen Kunstrasen mit einem Gartenschlauch bewässert).
Experte (weist auf die Fehler des Hausbesitzers hin): „Die Verwendung eines Gartenschlauchs ist nicht empfehlenswert, da es zu Pfützenbildung kommen kann, was zu Schimmel- und Bakterienwachstum führen und die Füllung beschädigen kann. Auch die Bewässerung zur falschen Tageszeit kann kontraproduktiv sein.“
Erzähler: „Wie bewässert man Kunstrasen also am besten?“
(Die Szene wechselt zu einer professionellen Bewässerungsfirma, die ein geeignetes Bewässerungssystem für einen Kunstrasenplatz installiert)
Experte (während er das System installiert): „Die Installation eines Bewässerungssystems ist die effizienteste und effektivste Methode zur Bewässerung eines Kunstrasenplatzes. Sie gewährleistet eine gleichmäßige Bewässerung und vermeidet Überwässerung oder Pfützenbildung. Außerdem spart es Ihnen auf lange Sicht Zeit und Geld.
Erzähler: „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bewässerung von Kunstrasen wichtig ist, um ihn sauber und kühl zu halten und um Schäden zu vermeiden. Je nach Standort und Klima muss Kunstrasen regelmäßig bewässert werden, am besten über eine Bewässerungsanlage.“
Erzähler: „Wenn Sie also das nächste Mal einen Kunstrasen sehen oder betreten, denken Sie daran, dass er zwar nicht echt ist, aber trotzdem Ihre volle Aufmerksamkeit braucht.“