Was ist Kunstrasen?

Wie heiß wird Kunstrasen? Kunstrasen ist eine Oberfläche aus synthetischen Fasern, die aussieht und sich anfühlt wie natürliches Gras. Er wird häufig in Sportstadien, auf Spielplätzen und sogar in privaten Gärten verwendet. Er ist zwar eine gute Alternative zu Naturrasen, kann aber in den Sommermonaten ziemlich heiß werden. Wie heiß wird Kunstrasen also genau?


Warum wird Kunstrasen so heiß?

Die Wärme, die Kunstrasen aufnimmt, ist eigentlich eine direkte Folge der Sonneneinstrahlung. Die synthetischen Fasern absorbieren die UV-Strahlen der Sonne und strahlen sie dann als Wärme wieder ab. Deshalb kann Kunstrasen so viel heißer werden als Naturrasen.

Wie heiß wird Kunstrasen?

Die Temperatur von Kunstrasen kann in den Sommermonaten recht hoch werden. Er kann sogar Temperaturen von bis zu 140 Grad Fahrenheit erreichen. Das ist wesentlich höher als die Temperatur von Naturrasen, die normalerweise zwischen 75 und 85 Grad Celsius liegt.

Was können Sie tun, um Kunstrasen kühl zu halten?

Wenn Sie sich Sorgen über die Temperatur Ihres Kunstrasens machen, können Sie einiges tun, um ihn kühl zu halten. Erstens kann eine Schicht aus Mulch oder Erbsenkies helfen, den Rasen zu isolieren und kühler zu halten. Sie können auch eine Sprinkleranlage installieren, um den Rasen kühl zu halten. Und schließlich sollten Sie darauf achten, dass der Rasen gut gewässert wird, denn das hilft, ihn kühl zu halten.

Fazit

Kunstrasen kann in den Sommermonaten ziemlich heiß werden, mit Temperaturen von bis zu 140 Grad Fahrenheit. Das kann zwar ein wenig beunruhigend sein, aber Sie können einiges tun, um Ihren Kunstrasen kühl zu halten. Eine Schicht Mulch oder Kies, ein Bewässerungssystem und eine gute Bewässerung des Rasens sind gute Möglichkeiten, den Kunstrasen in den Sommermonaten kühl zu halten.

Ist Kunstrasen leicht zu pflegen?

c2b88642b2993d8a45ddb7a189fec36f
Kunstrasen/Gartental

Wenn Sie erwägen, von Naturrasen auf Kunstrasen umzusteigen, fragen Sie sich wahrscheinlich, ob dieser einfach zu pflegen ist. Diese Frage ist berechtigt, da Kunstrasen nicht so pflegeintensiv ist wie Naturrasen. Allerdings ist ein gewisser Pflegeaufwand erforderlich, damit der Rasen optimal aussieht. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einige der Schritte, die Sie unternehmen müssen, damit Ihr Kunstrasen immer gut aussieht.

Kein Mähen erforderlich

Einer der größten Vorteile von Kunstrasen ist, dass Sie ihn nicht mähen müssen. Das kann eine enorme Zeitersparnis bedeuten, besonders wenn Sie einen großen Rasen haben. Anstatt stundenlang einen Rasenmäher zu schieben, können Sie sich einfach an Ihrem Kunstrasen erfreuen, ohne sich extra anstrengen zu müssen.

Bürsten

Auch wenn Sie den Kunstrasen nicht mähen müssen, sollten Sie ihn gelegentlich bürsten. Das hilft, die Grashalme aufrecht zu halten und sie ordentlich aussehen zu lassen. Es hilft auch, Ablagerungen und Schmutz zu entfernen, die sich auf der Oberfläche angesammelt haben. Am besten eignet sich ein Besen mit steifen Borsten oder eine speziell für Kunstrasen entwickelte Bürste.

Reinigung

Ein weiterer wichtiger Teil der Pflege von Kunstrasen ist die Reinigung des Rasens. Dies trägt dazu bei, dass er frisch und lebendig aussieht. Sie können einen Gartenschlauch verwenden, um die Oberfläche des Rasens abzuspülen. Sie können auch ein mildes Reinigungsmittel und eine weiche Bürste verwenden, um hartnäckige Flecken oder Schmutz zu entfernen.

Unkrautbekämpfung

Unkraut kann sowohl bei Natur- als auch bei Kunstrasen ein Problem darstellen. Um zu verhindern, dass Unkraut Ihren Kunstrasen überwuchert, ist es wichtig, ein Unkrautbekämpfungsmittel aufzutragen. Dies kann alle paar Monate oder nach Bedarf geschehen. Achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen auf dem Produktetikett lesen und befolgen.

Fazit

Insgesamt ist Kunstrasen relativ einfach zu pflegen. Er erfordert zwar eine gewisse Grundpflege und Wartung, ist aber viel einfacher als die Pflege von Naturrasen. Mit ein wenig Mühe können Sie dafür sorgen, dass Ihr Kunstrasen jahrelang gut aussieht.

×